|
Nein, die Tafel ist weder eine kommunale noch staatliche Einrichtung. Sie ist ein gemeinnütziger Verein, der in Erkelenz ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen wird, die viel Zeit und Kraft investieren.
Nein, es gibt keinerlei finanzielle Förderung aus öffentlichen „Töpfen“. Alle Leistungen der Tafel werden durch Sach- oder Geldspenden von Firmen oder privaten Sponsoren ermöglicht.
Nein, es gibt keinen ausdrücklichen Rechtsanspruch auf eine Förderung durch die Tafel. Die verfügbaren Waren werden je nach Haushaltsgröße möglichst gerecht verteilt. Voraussetzung sind amtliche Leistungsbescheide, z.B. der ARGE oder des Sozialamtes.
Unterstützt wird jeder, der einen Leistungsbescheid zuständiger Ämter (z.B. Sozialamt, ARGE oder Asylbewerbung) vorlegen kann. Die Tafel erfasst auch die jeweilige Größe des Haushalts und die Anzahl der Erwachsenen und Kinder.
In Erkelenz gibt es keine gesonderte Kindertafel. Kinder werden im Rahmen der normalen Lebensmittelverteilung sowie verschiedene Einrichtungen (z.B. Förderschulen, Frauenhaus) versorgt.
|
|